☀ Caritas Sommer Hitz feat. Beats, Bands & Badetücher
Delivery Time
2-3 Tage

Saatgut und Werkzeug

Um die Ernährungssituation der Menschen zu verbessern, verteilt die Caritas im Norden der Provinz Katanga lokal angepasstes Saatgut von Mais und Erdnuss. Ausgebildete AgrarexpertInnen schulen die Bäuerinnen und Bauern in verbesserten Anbaumethoden und effizienter Saatgutvermehrung, um den Hunger langfristig zu bekämpfen.

Auf Lager
SKU
1013-10008-00000
25,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Schenken mit Sinn
Schuljause
Schuljause
25,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Gemüsefeld
Gemüsefeld
70,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Essen für ein Baby für einen Monat
Essen für ein Baby für einen Monat
10,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Eine warme Suppe
Eine warme Suppe
20,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Jause Lerncafés
Jause Lerncafés
20,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand

Mit nachhaltiger Landwirtschaft die Ernährung langfristig sichern.

Frau KIYAMBI ist Mitglied der kleinbäuerlichen Gruppe Twikwatene von Kitenge, die 25 Mitglieder hat (18 Frauen, 7 Männer). Sie hat acht Kinder, von denen noch drei in die Mittelschule gehen. Zwei Kinder studieren schon an der Universität in Lubumbashi. Die Gruppe Twikwatene wurde seit 2012 von Schenken mit Sinn unterstützt. Zuerst mit Saatgut und einfachen Werkzeugen, dann mit Ziegen, später mit einem Ochsen. Wichtig war die Begleitung durch einen landwirtschaftlichen Berater, zuerst durch einen Veterinärmediziner und später durch einen Ökonomen.

Know-how für mehr Ertrag

Als Frau KIYAMBI zu einer Bauerngruppe kam, die von der Caritas unterstützt wird, erhielt sie besseres Saatgut und Schulungen in produktiveren Anbaumethoden. Durch die Schulungen und die fachliche Begleitung, aber auch durch ihren Fleiß hat sie einen Weg aus der Armut gefunden. Sie besitzt nun einen eigenen Fischteich. Sie hat sich an einer gemeinschaftlichen Sparkasse beteiligt und konnte so investieren. Sie hat die Ackerfläche vergrößert und Erdnüsse für den Verkauf angebaut. 2018 hatte sie z.B. eine Ernte von 140 Kübeln Erdnüssen, mit deren Erlös sie 2019 den Bau eines neuen Hauses fertigstellen konnte. Unter der Leitung eines Agronomen probieren die LandwirtInnen neue Anbaumethoden und neue Pflanzensorten auf einem Gemeinschaftsfeld aus. So wird das Know-how der LandwirtInnen immer besser, die Erträge auf ihren Feldern immer größer.

Gerade in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie wirksam die laufende Arbeit der Caritas mit den Familien ist. All jene, die mit den Spenden der letzten Jahre ihre Landwirtschaft diversifiziert haben, kommen über die Runden. Sie bauen nicht nur eine Getreidesorte, sondern auch Bohnen, Gemüse und Obst an. Damit können sie die schlimmste Situation abfedern. Diese wichtige Unterstützung weiterzuführen, ist das Gebot der Stunde.

In den Landwirtschaftsprojekten der Caritas sind die Ernährungssicherung der Menschen und der Schutz der Natur wesentlich. Um dürreresistentes Saatgut zu entwickeln, forschen Bauern selbst auf ihrem Land, welches Saatgut am besten an die geänderten Bedingungen angepasst ist. Dadurch kann trotz Klimaveränderungen eine gute Ernte erzielt werden. Dafür notwendig sind: Schulungen, landwirtschaftliche Beratung und Saatgut.

Vielen Dank für Ihre Spende!

Mit Ihrem Geschenk erhalten Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Saatgut, Werkzeug und Schulungen für eine ertragreichere Landwirtschaft um den Hunger langfristig zu bekämpfen.

Absetzbarkeit von Spenden

Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.

Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).

Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.

Österreichisches Spendengütelsiegel Logo