Obstbäume schenken Zukunft
Obstbäume binden Wasser im Boden, spenden Schatten, wo Gemüse angepflanzt werden kann und tragen zur Wiederaufforstung bei.
Ein Obstgarten mit je zehn Bäumchen verbessert die Ernährung und hilft der Umwelt.
Der Dorfchef von Madina im Senegal, Alassane Diattara, erzählt ganz stolz: „Schon 2017 haben wir in den umliegenden Dörfern Bäume gepflanzt. Besonders freue ich mich über die Obstbäume in der Schule. Schon bald werden unsere Kinder gesundes Obst essen können.“ Auch im Dorf von Alassane wurden Mango-, Zitronen-, Cashew-, Goyava- und Terminaliabäume gepflanzt. Im Senegal in der Region Tambacounda läuft das Projekt „Obst- und Nutzbäume“, um die Ernährungssicherheit der Bevölkerung zu stärken.
Es wurden bedürftige Familien und Schulen ausgewählt, in deren Nähe sich verfügbarer Boden zur Bepflanzung mit Bäumen befindet. Zusätzlich wurden 25 Frauengruppen in ökologischem Gartenbau für Nutz- und Obstbäume geschult. Sie lernten, wie man Bäume im Dorfgarten pflanzt und sie vor Umwelteinflüssen schützt. Nun stehen bereits im Dorfgarten der Frauen, im Schulgarten und auf dem Hauptplatz junge Bäumchen.
Obstbäume schenken Zukunft
Frauen und Schulen werden von der Caritas Tambacounda im Obstbau geschult und erhalten Setzlinge. Die Bäume, wie Cashewnuss, Guave, Mango, Zitrone und Moringa sind bei Trockenheit weniger anfällig und bereichern die Ernährung der Menschen.
In den Landwirtschaftsprojekten der Caritas sind die Ernährungssicherung der Menschen und der Schutz der Natur wesentlich. Bauern forschen selbst auf ihrem Land, welche Setzlinge am besten an die geänderten Bedingungen angepasst sind. Dafür notwendig sind: Schulungen, landwirtschaftliche Beratung und Pflanzen.
Gerade in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie wirksam die laufende Arbeit der Caritas mit den Familien ist. All jene, die mit den Spenden der letzten Jahre ihre Landwirtschaft diversifiziert haben, kommen über die Runden. Sie bauen nicht nur eine Getreidesorte, sondern auch Bohnen, Gemüse und Obst an. Damit können sie die schlimmste Situation abfedern. Diese wichtige Unterstützung weiterzuführen, ist das Gebot der Stunde.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mit Ihrem Geschenk erhalten Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Setzlinge und Saatgut für Obstbäume und andere Nutzpflanzen.
PS: „Die spezielle Grußkarte dieses Projektes kommt mir einer ebenso speziellen Botschaft …“Blumen welken. Bäume schenken Zukunft" und einer Projektbeschreibung.
Absetzbarkeit von Spenden
Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
