Erwachen schon Frühlingsgefühle? Lass uns gemeinsam auf Ostern hinfiebern ❤
Delivery Time
2-3 Tage

Corona Nothilfepaket

Die Hilfe geht weiter. Um auch weiterhin zu helfen, braucht die Caritas Unterstützung. In den nächsten Wochen und Monaten werden noch mehr Menschen unsere Hilfe benötigen: Alleinerziehende, MindestpensionistInnen, armutsbetroffene Menschen und Selbstständige, die schon bisher kaum genug zum Leben hatten. Mit Ihrer Spende können wir ihre Versorgung auch in den nächsten Monaten sicherstellen.

Nicht lieferbar
SKU
Corona Soforthilfepaket
Hilfspakete
Heizkörper
Heizkostenbeitrag
30,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Babypaket
Babypaket
20,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Wärmepaket
Wärmepaket
15,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Schlafplatz für Mutter und Kind
Schlafplatz für Mutter und Kind
37,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand

Corona-Nothilfe: Die Hilfe geht weiter.

Caritas und die „Kronen Zeitung“ starten erneut die Corona-Nothilfe. Denn Armut ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir wollen und müssen unserem Grundauftrag „Not sehen und handeln“ auch in dieser außergewöhnlichen Situation bestmöglich nachkommen. Dafür sind wir aber auf Ihre Mithilfe angewiesen!

Hinter uns liegt ein Jahr Corona-Ausnahmezustand. Ein Jahr größte Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Wir alle spüren die Auswirkungen am eigenen Leib. Abstand halten, Maske tragen, Home-Office und Homeschooling fordern uns in unserem Alltag. Viele trifft es aber noch härter. Viele Menschen machen sich große Sorgen. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder das Ringen von Selbstständigen stellt ganze Existenzen in Frage, viele stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin.

Aktion „Krone hilft – Corona Nothilfe“ soll Hoffnung schenken

Caritas und Kronen Zeitung starten die Aktion „Krone hilft – Corona Nothilfe“ erneut, um Menschen in Österreich zu helfen, die es jetzt am dringendsten brauchen. Oft geht es um das Notwendigste: Lebensmittel, Energie- und Mietkosten. Es geht darum, die Kinderbetreuungskosten zu bewältigen oder nach einer Trennung oder häuslicher Gewalt in Sicherheit sein zu können. Es geht darum, jetzt nicht wegzuschauen, sondern weiterhin zusammenzuhalten.

Um auch weiterhin zu helfen, braucht die Caritas die Unterstützung

Die Caritas hilft vielen dieser Menschen in ganz Österreich mit zahlreichen Angeboten.

Doch der Druck auf diese steigt – genau deshalb brauchen wir jetzt zusätzliche Spenden: Viel mehr Menschen wenden sich zum ersten Mal an die Caritas, weil sie nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Wir brauchen dringend Spenden, um weiterein die Sozialberatung sowie den besonders hohen Bedarf bei Lebensmittelspenden, Miet- und Energiekostenzuschüssen decken zu können. Besonders Alleinerziehende brauchen auch bei den Kinderbetreuungskosten Unterstützung.

Zusätzlich ist in ganz Österreich ein erhöhter Bedarf an psychologischer Betreuung zu spüren. Dafür werden mehr Ressourcen im Pflegebereich, der Sozialberatung und auch durch zusätzliche Online-Beratung gebraucht.

Für die kostenlose Unterstützung beim Lernen von rund 2.200 Kindern österreichweit mussten die Caritas Lerncafés in Ferncafés umgestellt werden, was einen erhöhten Aufwand und den Bedarf an besserer technischer Ausstattung bedeutet.

Armut in Mitte der Gesellschaft angekommen

Ein Jahr später ist der Andrang an Hilfesuchenden enorm. Viele Menschen wenden sich verzweifelt an die 53 Caritas Sozialberatungsstellen, weil sie ihr Erspartes aufgebraucht haben, nicht mehr weiterwissen. Menschen, die sich nie gedacht hätten, je Hilfe der Caritas in Anspruch nehmen zu müssen. Die Beratungsstellen in Niederösterreich verzeichneten beispielsweise 2020 70 Prozent mehr Anfragen von Menschen, die sich erstmals hilfesuchend an die Caritas wendeten, als im Jahr 2019. Auch in Wien, Kärnten und in der Steiermark stiegen die Zahlen der Erstkontakte stark an.

Wir müssen weiterhin zusammenhalten, dürfen gerade jetzt nicht auf die Ärmsten vergessen. Helfen wir jenen, die es jetzt besonders schwer haben. Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten.

Vielen Dank für Ihre Spende!

Mit Ihrem Geschenk helfen Sie Menschen in Not in Österreich während der Corona-Krise.

Mit Unterstützung der Kronen Zeitung.

Absetzbarkeit von Spenden

Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.

Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).

Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.

Österreichisches Spendengütelsiegel Logo