Ein Abendbrot kann mehr als nur eine Mahlzeit sein – es schenkt Wärme, Gemeinschaft und Hoffnung. Eine warme Mahlzeit kann der erste Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben sein.
Nur ein Drittel der BewohnerInnen Burundis hat das ganze Jahr über genug zu essen. Aufgrund der schwierigen landwirtschaftlichen Bedingungen ist die Ernte auf den oft stark erodierten Böden aber gering und wirft nur selten Überschüsse ab. An besonders benachteiligte Familien werden von der Caritas Ziegen vergeben. Vor Übergabe des Tieres werden Begünstigte in der Haltung und Versorgung der Ziegen geschult. Das erstgeborene weibliche Zicklein muss an eine weitere Familie übergeben werden.
Mit einer Ziege erwirtschaften alleinerziehende Frauen in Burundi ein eigenes Einkommen, können ihre Felder düngen und zum Aufschwung des ganzen Dorfes beitragen.
Marie Rose ist Witwe und sorgt für vier Kinder, zwei eigene und zwei Waisenkinder. Während des letzten Bürgerkrieges war sie mit ihrem Mann nach Tansania geflüchtet. Nach ihrer Rückkehr lebte sie mit ihren Kindern in einem Flüchtlingslager, während ihr Mann bei der Armee diente. Beim Versuch, ihre Landwirtschaft zurückzufordern, wurde ihr Mann vergiftet und sie selbst aus dem Dorf vertrieben. Nun lebt Marie Rose in einem Verschlag am Stadtrand von Gitega. Seit sie von der Caritas die Ziege bekommen hat, die bald darauf zwei Zicklein zur Welt brachte, geht es der Familie viel besser. Das erste Zicklein hat Marie Rose an eine andere Witwe weitergegeben. Mit dem Dung der Ziegen konnte sie den Ertrag ihrer Felder steigern und die Familie muss nicht mehr hungern. Zusätzlich unterstützen sich die Frauen gegenseitig in organisierten Frauengruppen.
Gerade in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie wirksam die laufende Arbeit der Caritas mit den Familien ist. All jene, die mit den Spenden der letzten Jahre ihre Landwirtschaft diversifiziert haben, kommen über die Runden. Sie bauen nicht nur eine Getreidesorte an, sondern betreiben auch Tierhaltung. Damit können sie die schlimmste Situation abfedern. Diese wichtige Unterstützung weiterzuführen, ist das Gebot der Stunde.
Oft gestellte Fragen zu unseren Tierprojekten finden Sie hier.
Ein gemeinsames Abendbrot in einer Notunterkunft gibt obdachlosen Menschen nicht nur Nahrung, sondern auch das Gefühl, gesehen und wertgeschätzt zu werden. Besonders für Frauen, die oft Gewalt und Ausgrenzung erfahren haben, ist diese Form der Unterstützung essenziell. Mit 5 € ermöglichst Du eine warme Mahlzeit und damit einen Moment der Sicherheit und des Vertrauens. Es kann der erste Schritt sein, um Hilfe anzunehmen und wieder Stabilität im Leben zu finden. Neben Essen gibt es auch Beratung und langfristige Unterstützung, um obdachlose Menschen zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
Die Zahl der Frauen, die mit Armut und Gewalterfahrungen konfrontiert sind und unter fehlenden sicheren Schlafplätzen wächst. Besonders Frauen mit traumatischen Erlebnissen meiden überfüllte Notquartiere und verbringen die Nächte lieber auf der Straße. Hier setzt die Hilfe an: In Tageszentren und Wärmestuben finden sie einen warmen Ort, Verpflegung und soziale Kontakte. Das gemeinsame Abendessen gibt ihnen Halt, schafft Vertrauen und kann der erste Schritt in eine bessere Zukunft sein.
Senada war acht Monate obdachlos. Sie stand vor dem Nichts, ohne Wohnung, ohne Perspektive. Doch sie gab nicht auf. Ein warmes Abendessen in einer Notunterkunft wie der Gruft war für sie der erste Schritt, um wieder Vertrauen zu fassen. Dort erhielt sie nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch Unterstützung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Mit Hilfe der Einrichtung fand sie eine Wohnung und schaffte es, ihre Alkoholsucht zu überwinden. Heute hat sie ein Zuhause und kommt regelmäßig in die Notunterkunft, um anderen zu helfen. Sie gibt die Unterstützung weiter, die sie selbst einst erfahren hat und zeigt, wie viel eine warme Mahlzeit bewirken kann.
Mit diesem Geschenk wird ein Hilfsprojekt der Caritas unterstützt. Damit ist es eine Spende und kann von der Steuer abgesetzt werden. Nicht vergessen, im Bestellprozess das Geburtsdatum anzugeben! Deine Spende wird dann automatisch dem Finanzamt gemeldet und bei der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt.
Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit kannst du bei der Caritas Österreich nachlesen.
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
Der Kauf von Waren (T-Shirts, Socken, Taschen usw.) ist keine Spende und damit nicht absetzbar.
Hier findest du die wichtigsten Informationen zum Caritas-Geschenkeshop: So funktioniert’s.
Unsere FAQs geben Antworten auf häufig gestellte Fragen.
billet_link | /media/blub/link |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |