☀ Caritas Sommer Hitz feat. Beats, Bands & Badetücher

Spendenabsetzbarkeit

Absetzbarkeit von Spenden

Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Ein Beispiel: Wenn Sie um 80 Euro Geschenke mit Sinn kaufen (z.B. eine Ziege und einen Schlafsack), erhalten Sie knapp 30 Euro vom Staat zurück (im Falle eines Steuersatzes von 36,5%). Die Spende kostet Sie also nur 50 Euro. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, übermitteln Sie bitte Ihren Vor- und Zunamen laut Melderegister (siehe Meldezettel), sowie Ihr Geburtsdatum an die Caritas in Ihrer Diözese. Die Kontaktdaten der Caritas in Ihrer Diözese finden Sie hier.

Ausgenommen davon ist der Kauf von Produkten (T-Shirts, Taschen, Stofftier etc.).

Spendenabsetzbarkeit ab 2017:

Ab dem Jahr 2018 werden Sie Ihre Spenden, die Sie 2017 getätigt haben, nicht mehr selbst dem Finanzamt melden müssen, um sie steuerlich geltend zu machen. Im Zuge einer Gesetzesänderung sind alle Spenden, die ab dem Jahr 2017 getätigt werden, von den Hilfsorganisationen zu erfassen und dann im Folgejahr gesammelt an das Finanzamt zu melden. Sie werden dann automatisch bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie uns ihren Vor- und Zunamen, sowie einmalig Ihr Geburtsdatum bekannt geben! Idealerweise geben Sie uns auch Ihre Adresse bekannt, damit wir Sie für eventuelle Rückfragen kontaktieren können.
Alle Informationen zur geänderten Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Die Kontaktdaten der Caritas in Ihrer Diözese finden Sie hier.

Spenden steuerlich absetzen - wir haben 6 Tipps für Sie:

1. Sie können der Caritas heuer mehr spenden, ohne mehr Geld auszugeben.
2. Ein Beispiel: Wenn Sie 80 Euro spenden, erhalten Sie knapp 30 Euro vom Staat zurück (im Falle eines Steuersatzes von 36.5 %). Die Spende kostet Sie also nur 50 Euro.
3. Maximal 10 % Ihres steuerpflichtigen Einkommens sind als Spende von der Steuer absetzbar. Wenn Ihr steuerpflichtiges Vorjahreseinkommen 25.000 Euro beträgt, können Sie bis zu 2.500 Euro absetzen.
4. Um Ihre Spende ab 2017 steuerlich geltend zu machen, müssen Sie uns nur noch Ihren Vor- und Nachnamen laut Melderegister (siehe Meldezettel) und ihr Geburtsdatum bekannt geben. Wir melden Ihre Spende für Sie beim Finanzamt ein.
5. Anonyme Spenden können nicht von der Steuer abgesetzt werden. Um Ihre Spende steuerlich geltend machen zu können, geben Sie uns bitte Ihren Vor- und Zunamen lt. Melderegister (siehe Meldezettel) und Ihr Geburtsdatum bekannt.
6. Firmenspenden: Maximal 10% des Vorjahresgewinns können als Betriebsausgabe abgesetzt werden.


Schenken mit Sinn - Geschenke zur Auswahl