☀ Caritas Sommer Hitz Badetücher, genießen wir die letzten Sonnentage!

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 25.05.2018



  1. 1. Geltungsbereich

    Alle Angebote, Lieferungen und Leistungen des Onlineshops shop.caritas.at unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende AGB des Kunden gelten nicht.

  2. 2. Shopbetreiber

    Bei allen Spenden und Einkäufen über shop.caritas.at schließen Sie einen Vertrag mit:

    Caritas Österreich Kommunikation & Service GmbH
    Storchengasse 1/E1 05
    1150 Wien
    Tel.: +43 (1) 488 31 - 0
    Fax: +43 (1) 488 31 - 9400
    E-Mail: office@caritas-austria.at

    – nachfolgend kurz „Caritas“ genannt –

  3. Die Caritas verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die in unserem Webshop einkaufen und die persönlichen Daten, die uns die NutzerInnen überlassen, vertraulich zu behandeln. Die gespeicherten Daten benötigt die Caritas zur reibungslosen Bearbeitung Ihrer Spende z.B. zur Übermittlung an das Finanzamt damit Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. Die Caritas verkauft keine persönlichen Daten und überlässt diese Daten nicht an Dritte, die nicht zur Caritas oder ihrer Gruppe gehören. Daten werden ausschließlich Caritas intern an die jeweils für Sie örtlich zuständige regionale diözesane Caritasstelle übermittelt. Die Zuständigkeit ergibt sich aus der von Ihnen angegebenen Postleitzahl.
    Empfänger Ihrer Daten ist daher je nach (Wohn-)Sitz:
    Wien: Caritas der Erzdiözese Wien, Storchengasse 1/E1 05, 1150 Wien, www.caritas-wien.at
    Niederösterreich: Caritas Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten, www.caritas-stpoelten.at
    Burgenland: Caritas der Diözese Eisenstadt, St. Rochus-Straße 15, 7000 Eisenstadt, www.caritas-burgenland.at
    Steiermark: Caritas der Diözese Graz-Seckau, Grabenstraße 39, 8010 Graz, www.caritas-steiermark.at
    Kärnten: Caritas Kärnten, Sandwirtgasse 2, 9010 Klagenfurt, www.caritas-kaernten.at
    Oberösterreich: Caritas der Diözese Linz, Kapuzinerstr. 84, 4021 Linz, www.caritas-linz.at
    Salzburg: Caritasverband der Erzdiözese Salzburg, Universitätsplatz 7, 5020 Salzburg, www.caritas-salzburg.at
    Tirol: Caritas - Diözese Innsbruck, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck, www.caritas-tirol.at
    Vorarlberg: Caritas der Diözese Feldkirch, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, www.caritas-vorarlberg.at
    Eine Übermittlung Ihrer Daten an Caritas Externe erfolgt nicht. Mit der Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, ...) stimmen Sie gleichzeitig deren Speicherung und Verwendung durch die Caritas Österreich, sowie der Weitergabe an andere österreichische regionale Caritasorganisationen zum Zweck der Information über deren Tätigkeit und zu unterstützenden Projekten, zu.
  4. 3. Angebote und Vertragsabschluss
    1. 3. 1. Alle Angebote im Onlineshop shop.caritas.at sind freibleibend.
    2. 3. 2. Wenn Sie im Onlineshop eines unserer Projekte mit einem Geldbetrag unterstützen, dann erfolgt die rechtsgültige Spende dieses Betrags mit dem Klick auf „JETZT KAUFEN“. Auf Ihren Wunsch erhalten Sie, gegen Ersatz der Portokosten, ein Billet zu jenem Projekt, das Sie unterstützen. Sie können dieses Billet auch in der E-Mail mit Ihrer Bestellbestätigung als PDF abrufen und selbst ausdrucken.
    3. 3. 3. Wenn Sie im Onlineshop eines unserer Produkte kaufen, dann geben Sie mit dem Klick auf „JETZT KAUFEN“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags mit uns ab. Wir sind nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen.
    4. 3. 4. Nach dem Klick auf „JETZT KAUFEN“ schicken wir Ihnen eine automatisch erstellte E-Mail Nachricht auf die von Ihnen bekannt gegebene Adresse („Bestätigungsmail“). Mit diesem E-Mail bestätigen wir lediglich den Erhalt Ihres Angebots, es stellt keine Annahme dieses Angebots dar. Bitte prüfen Sie unsere Angaben in diesem E-Mail. Wenn Sie einen Fehler finden, geben Sie uns bitte so rasch wie möglich Bescheid.
    5. 3. 5. Wenn Sie für ein Projekt spenden, nehmen wir Ihre Spende sofort nach dem Klick auf „JETZT KAUFEN“ an. Wenn Sie eines unserer Produkte kaufen, dann können wir Ihr Angebot dadurch annehmen, dass wir Ihnen den Kauf in einem weiteren E-Mail bestätigen oder Ihnen die gekaufte Ware zusenden.
    6. 3. 6. Die Caritas Österreich Kommunikation & Service GmbH nimmt Ihre Spenden treuhänderisch für die jeweils für Sie zuständige Diözese entgegen und leitet diese an die Diözese weiter. Lediglich die Zahlungsabwicklung erfolgt also über uns. Falls Sie später eine Spendenbestätigung benötigen, können Sie diese bei der Diözese anfordern.
    7. 3. 7. Derzeit liefern wir lediglich an Kunden in Österreich und Deutschland.
  5. 4. Lieferfristen

    Wir versenden alle von Ihnen gekauften Produkte sowie das für eine Spende erworbene Billet innerhalb der unter den Lieferbedingungen angeführten Fristen. Sollte es bei einem bestimmten Produkt abweichende Lieferzeiten geben, finden Sie diese direkt auf der Produktseite. Falls wir mit einer Lieferverzögerung von mehr als einer Woche rechnen müssen, werden wir Sie davon per E-Mail informieren.

  6. 5. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
    1. 5.1. Unsere im Onlineshop angeführten Preise beinhalten alle Steuern, nicht jedoch die Versand- und Portokosten. Die angegebenen Preise gelten bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Sie werden im „Einkaufswagen“ und in der Bestellübersicht vor dem Abschluss der Bestellung angezeigt.
    2.  
    3. 5.2. Wir informieren Sie, wenn wir Ihr Angebot angenommen haben und senden Ihnen zugleich die Rechnung zu. Wenn nichts Abweichendes vereinbart ist, ist der Rechnungsbetrag sofort nach Zustandekommen des Kaufvertrags zur Zahlung fällig. Wenn Sie für eines unserer Projekte spenden, können Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen.
    4. 5.3. Die Zahlungsbedingungen hängen von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode ab. Sie haben im Zuge des Bestellvorgangs die Möglichkeit, die Zahlungsart auszuwählen.
  7. 6. Widerrufsrecht – Sonderbestimmungen für Verbraucher
        1. 6.1. Die folgenden Sonderbestimmungen gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ("KSchG"). Verbraucher können gemäß § 11ff Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) im Fernabsatz abgeschlossenen Verträge oder im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärungen, bei denen das zu zahlende Entgelt geringer als EUR 50,00 ist, binnen einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen wi-derrufen, sofern nicht das Widerrufsrecht nach § 18 FAGG (somit bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden) ausgeschlossen ist. Die Betragsbeschränkung gilt für Kunden aus Österreich.
        2. 6.2. Die Widerrufsfrist beginnt 
        3. • bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat, 
        4. • bei Verträgen über mehrere Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt wurden und getrennt geliefert werden oder bei Verträgen über die Lieferungen einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, mit dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die zuletzt gelieferten Ware/die letzte Teillieferung in Besitz genommen hat, 
        5. • bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg mit dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, an der zuerst gelieferten Ware Besitz erlangt hat.
        6. 6.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher der Caritas Österreich Kommunikation & Service GmbH, Storchengasse 1/E1 05,1150 Wien, Tel.: +43 (1) 488 31-0, Fax: +43 (1) 488 31-9400,E-Mail: office@caritas-austria.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Es genügt, wenn die Widerrufserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
        7. 6.4. Folgen des Widerrufs: Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat ihm die Caritas alle Zahlungen, die sie vom Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von der Caritas angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Caritas eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Caritas dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Verbraucher für die Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Caritas kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er die Caritas über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an die Caritas, Storchengasse 1/E1 05,1150 Wien) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher. Der Verbraucher muss für eine Wertminderung der Waren nur aufkommen, wenn diese Wertminderung auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
  8. 7. Gewährleistung und Haftung
    1. 7.1. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Regeln.
    2. 7.2. Wir haften ausschließlich für Schäden, egal auf Grund welcher Tatsache oder welchem Rechtsgrund, insbesondere auch hinsichtlich etwaiger Folgeschäden und Ansprüchen Dritter, die wir oder unsere Erfüllungsgehilfen Ihnen vorsätzlich oder grob fahrlässig zugefügt haben. Dies gilt nicht für die Haftung von Schäden an der Person und Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
  9. 8. Schlussbestimmungen
    1. 8.1. Der Erfüllungsort ist Wien.
    2. 8.2. Der Kaufvertrag unterliegt ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.
    3. 8.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
    4. 8.4. Der Vertragstext wird nicht gespeichert.
    5. 8.5. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien Innere Stadt. Für Klagen gegen Verbraucher gilt § 14 des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes.