Lebensmittel für Familien in Krisengebieten
Denn immer mehr Menschen rund um den Globus haben nicht genug zu essen, leiden und sterben an den Folgen von Unterernährung. Unser Apell ist wichtiger denn je: Wir dürfen nicht auf Millionen von Menschen vergessen, die weltweit immer stärker von Hunger betroffen sind.
Wir müssen für eine gemeinsame Zukunft ohne Hunger kämpfen – und zwar jetzt.
Mit Ihrem Geschenk erhalten besonders vulnerable Familien in Krisengebieten Nahrungsmittelgutscheine bzw. Bargeldhilfen, mit denen eine fünfköpfige Familie (je nach Region) zwei bis vier Wochen lang ihre Grundbedürfnisse decken kann.
Lebensmittel für vulnerable Familien in Krisengebieten
Krieg, Inflation, steigende Öl- und Lebensmittelpreise, seit dem Ende des zweiten Weltkrieges waren diese Begriffe nicht mehr so nah an der Lebensrealität der Österreicher*innen wie in den letzten Monaten. Der Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen haben gezeigt: Wir sind eng miteinander verknüpft, durch das Weltgeschehen, durch Weltmärkte, durch die weltweiten Herausforderungen unserer Zeit.
Die Caritas betreut weltweit derzeit rund 50 Projekte für eine Zukunft ohne Hunger. Mit Ihrer Unterstützung arbeitet die Caritas an der Linderung akuten Hungers als auch an der langfristigen Bekämpfung des Hungers. Maßnahmen wie die Verteilung von Lebensmittelgutscheinen und Bargeldhilfen, um Nahrungsmittel kaufen zu können geben den unterstützen Familien nicht nur Würde und Selbstbestimmung bei der Deckung ihrer Grundbedürfnisse – da sie am besten wissen, was gerade benötigt wird –, sondern unterstützt gleichzeitig auch lokale Märkte und stärkt so die Wirtschaft in der Region.
In einer Welt, die mehr als genügend Nahrung für alle produziert, sollte niemand hungern müssen. Jedes dieser Vorhaben trägt dazu bei, dass eine Welt ohne Hunger möglich wird.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mit Ihrem Geschenk erhalten besonders vulnerable Familien in Krisengebieten Nahrungsmittelgutscheine bzw. Bargeldhilfen, mit denen eine fünfköpfige Familie – je nach Region – zwei bis vier Wochen lang ihre Grundbedürfnisse decken kann. Damit eine Zukunft ohne Hunger für alle Menschen zur Realität wird.
Absetzbarkeit von Spenden
Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
