Vorsorgemappe
Mit einem Testament sind Sie sicher, dass Ihr Nachlass nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen an die Hinterbliebenen verteilt wird. Vielleicht möchten Sie zudem eine Ihnen nahestehende Person besonders bedenken, oder Sie möchten auch über den eigenen Tod hinaus dauerhaft Hilfe ermöglichen? Das können Sie in Ihrem Testament regeln. Erbrechtliche Fragen spielen bei diesen Entscheidungen ebenso eine Rolle wie die Wahl der Widmung. Die Caritas Vorsorgemappe gibt Ihnen wertvolle Hinweise und enthält konkrete Tipps und Beispiele.
Vorsorge ist wichtig
Es ist der Wunsch vieler Menschen, ihr Leben bis zum Schluss selbstbestimmt und nach dem eigenen Willen zu gestalten. Doch der Weg dorthin ist manchmal unübersichtlich und kompliziert. Viele schieben die Regelung der letzten Dinge deshalb gerne vor sich her. Mit der Caritas-Vorsorgemappe gelingt es jedoch ganz einfach, für die eigenen Belange und Bedürfnisse zur richtigen Zeit vorzusorgen.
Die Patientenverfügung und der Vorsorgeauftrag sind dabei genauso Bestandteil dieser Mappe wie der Leitfaden zum Testament. Dieser ist Ratgeber und Notizheft in einem. Der Leitfaden gibt konkrete Tipps, worauf beim Schreiben des letzten Willens zu achten ist.
Inhalt:
- Folder "Schenkungen" (4 Seiten)
- Folder "Mein Testament" (20 Seiten)
- Folder "So sollen meine letzten Dinge geregelt werden" (12 Seiten)
- Folder "Meine Vorsorgevollmacht" (12 Seiten)
- Folder "Meine Patientenverfügung" (8 Seiten)
Größe: A4-Format, unterteilt in sieben Abschnitte mit sechs entnehmbaren Broschüren.
Hinweis: Diese Mappe dient der Einführung in die Thematik Vorsorge. Sie soll dabei helfen, einen Überblick zu gewinnen. Die Ausführungen in der Mappe basieren auf der im November 2019 geltenden Rechtslage. Sie dienen lediglich als Leitfaden und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Aus den zur Verfügung gestellten Informationen lässt sich kein rechtlicher Anspruch und keinerlei Haftung unsererseits und/oder der Autor/innen des Leitfadens ableiten. Diese Mappe ersetzt keine Rechtsberatung, weshalb wir im Weiteren eine Beratung durch qualifizierte Stellen empfehlen.