☀ Caritas Sommer Hitz feat. Beats, Bands & Badetücher
Delivery Time
2-3 Tage

LehrerInnen für eine nachhaltige Perspektive

Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft. Nur mit einer Ausbildung können Kinder später auf eigenen Beinen stehen. Im Südsudan gibt es kaum LehrerInnen, um die Kinder unterrichten zu können. Mit Ihrem Geschenk wird einer Person die Ausbildung zum Lehrer/zur Lehrerin finanziert. Dies beinhaltet auch Verpflegung und Unterkunft für ein Jahr.

Auf Lager
SKU
1013-10013-00000
5.000,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Schenken mit Sinn
Schultasche
Schultasche
25,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
Lernbox
Lernbox
25,00 €
Inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand

LehrerInnen als AgentInnen der Veränderung. Das LehrerInnenausbildungszentrum im Südsudan.

Nach über 30 Jahren Bürgerkrieg ist im Südsudan eine ganze Generation ohne Schulbildung aufgewachsen. Über 75 % der Bevölkerung können weder lesen, noch schreiben. Derzeit fehlen im jüngsten Land der Welt etwa 75.000 ausgebildete Lehrkräfte. Die Caritas unterstützt seit 2009 das Teacher Training College in der Hauptstadt Juba. Dort studieren jährlich rund 180 LehramtsanwärterInnen. Die Ausbildung am College ist staatlich anerkannt und wird weit über die Landesgrenzen geschätzt.

Bildung ist der Schlüssel im Kampf gegen Armut.

Diesen Satz würden viele von uns vermutlich unterschreiben. Doch was tun, wenn es in einem Land zwar zahlreiche Kinder im Schulalter gibt, jedoch viel zu wenig Lehrerinnen?

Genau das ist im Südsudan, dem jüngsten Staat der Welt, der Fall. Hier mangelt es an mindestens 24.000 VolksschullehrerInnen. Ein großer Teil der Bevölkerung kann weder schreiben noch lesen, besonders betroffen sind Frauen.

Seit Ausbruch des Bürgerkriegs im Südsudan 2013 musste ein Drittel der Bevölkerung fliehen. Der Konflikt hat zahlreiche Menschenleben gefordert und Lebensgrundlagen zunichtegemacht. Zahlreiche Schulen mussten geschlossen werden oder wurden zerstört. Die Ausbildung von LehrerInnen ist durch die anhaltenden Kriegswirren sowie Nahrungsmittelmangel fast gänzlich zum Erliegen gekommen.

Das LehrerInnenausbildungszentrum der Organisation "Solidarity with South Sudan" hat es sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern und dem Problem aktiv entgegen zu steuern. Hier in Yambio, im Südwesten des Landes, werden mit Unterstützung der Caritas pro Jahr ca. 50 LehrerInnen im Solidarity Teacher Training Center (STTC) ausgebildet. Begabte junge Menschen aus dem ganzen Land werden in einer zweijährigen Ausbildung zu GrundschullehrerInnen ausgebildet. Viele der Studierenden haben bereits Erfahrung als Lehrende, jedoch haben sie nie eine professionelle Ausbildung erhalten. Im LehrerInnenausbildungszentrum erlernen sie daher u.a. pädagogische Unterrichtsmethoden und Lerntechniken. Die Abschlüsse des Ausbildungszentrums werden von den staatlichen Behörden anerkannt und geschätzt.

Der Leiterin des LehrerInnenausbildungszentrums, Schwester Margret, ist Gleichbehandlung ein großes Anliegen. Nicht nur von unterschiedlichen ethnischen Gruppen, sondern vor allem auch von Frauen und Männern. „Über 90% der AnalphabetInnen im Land sind Frauen. Frauen machen nur ca. 12% des gesamten Lehrpersonals aus“, erklärt Schwester Margaret. Ein Großteil der Mädchen bricht die Schule aufgrund von früher Schwangerschaft oder Heirat vorzeitig ab. Ein besonderer Schwerpunkt des STTC liegt daher auf der Unterstützung und Förderung von jungen Frauen.

Eine dieser jungen Frauen ist Nafisa*. Die angehende Lehrerin kennt die Herausforderungen der Frauen im Südsudan: „Meine Mutter hatte nie die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen und konnte nie einen Beruf erlernen. Nach dem Tod meines Vaters musste sie allein für die gesamte Familie sorgen. Ich habe als erste Frau in der Familie die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen und Lehrerin zu werden.“

Vor ihrer ersten praktischen Einheit an einer Volksschule war Nafisa sehr nervös. Sie sollte in einer Volksschulklasse mit bis zu 100 Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren unterrichten - keine leichte Aufgabe. Schon gar nicht für eine frisch gebackene Lehrerin. Doch Nafisa nahm die Herausforderung an und schaffte es dank der guten Vorbereitung und des erworbenen Selbstbewusstseins einen guten Unterricht abzuhalten.

In einigen Monaten wird Nafisa ihren Abschluss feiern. Nafisa wird in ihr Heimatdorf zurückkehren, um dort an der Volksschule zu unterrichten. Besonders die Mädchen möchte sie unterstützten und als Vorbild wirken. Sie wünscht sich Stabilität und Sicherheit für den Südsudan und möchte als gut ausgebildete Lehrerin dem jungen Land auf dem Weg zum Frieden ein kleines bisschen unter die Arme greifen.

* Name geändert.

Vielen Dank für Ihre Spende!

Mit Ihrem Geschenk werden LehrerInnen in den ärmsten Regionen der Welt aus- und weitergebildet.

Absetzbarkeit von Spenden

Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.

Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).

Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.

Österreichisches Spendengütelsiegel Logo