Wärme für Menschen in Not
Wenn man schon an allen Ecken und Enden spart, sich zuhause dick anzieht, um Heizkosten zu sparen, ist es Zeit für ein Beratungsgespräch in einer der Sozialberatungsstellen der Caritas. Dort können erste Einsparungspotenziale erhoben und ein Antrag auf einen Heizkostenzuschuß gestellt werden. In den 71 Sozialberatungsstellen erhalten Menschen in Not Unterstützung der Caritas.
Der Heizkostenbeitrag wärmt Menschen, die unter der Armutsgrenze leben.
„Wo drückt der Schuh am meisten?“ Diese Frage ist für Barbara B. keine Redewendung, sondern bitterer Alltag: Wenn sie jetzt im Herbst die letztjährigen Wintersachen von den Kindern hervorzieht, wird ihr Angst und bange. Der jüngere Sohn, Manuel, ist es eh gewohnt, ständig Kleidung und Schuhe von seinem großen Bruder auszutragen, dennoch reißen Schulanfang und kältere Tage alljährlich ein großes Loch in das eh schon magere Haushaltsbudget. „Ich habe vielleicht Fehler in meinem Leben gemacht, aber meine Söhne sollen dies nicht ausbaden müssen“, treten ihr Tränen in die Augen, wenn sie daran denkt, dass ihre Kinder von verschiedenen Hobbys und Aktivitäten ausgeschlossen sind – schlicht, weil das Geld nicht reicht. „Ich versuche eh, an allen Ecken und Enden zu sparen, koche nur das, was gerade im Sonderangebot ist und heize die Wohnung nur auf maximal 18 Grad, damit die Heizrechnung nicht zu teuer kommt. Das ist vor der Öffentlichkeit verborgen und niemand sieht es, wenn wir zuhause einen Pullover mehr anziehen.“ Für Frau B. bringt das Beratungsgespräch ganz konkrete Verbesserungen: Anträge auf Rezeptgebührenbefreuung sowie GIS-Befreiung, Heizkostenzuschuss und Wohnbeihilfe werden gestellt.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mit Ihrem Geschenk erhalten Menschen in Notsituationen Heizkostenzuschüsse, eine Energieberatung oder die Reparaturkosten für eine defekte Heizung.
Absetzbarkeit von Spenden
Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
