Mutter-Kind Starterpaket
Die weltweite Kindersterblichkeit sinkt seit einigen Jahren stetig, trotzdem hängen die Überlebenschancen von Millionen von Kindern immer noch davon ab, in welchem Land sie geboren werden. Die Kindersterblichkeit ist vor allem in von Armut betroffenen Ländern in Osteuropa, Afrika
südlich der Sahara sowie in Zentral- und Südasien hoch. Auch wenn in den ärmsten Ländern immer mehr Kinder überleben, gibt es leider noch viel zu viele Todesfälle, die durch Behandlungen oder vorbeugende Maßnahmen hätten verhindert werden können.
Hilf dabei, dass Familien und Mütter & Kinder ein besseres Leben führen!
Ein guter Start ins Leben
Es ist nicht egal, wo ein Kind geboren wird. Dass werdende Mütter während der Schwangerschaft und bei der Geburt medizinisch gut versorgt werden, ist in Äthiopien leider nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Hunger und Mangelernährung „begleiten“ Babys und Kleinkinder vom ersten Tag an, auch die Müttersterblichkeit ist nach wie vor erschreckend hoch.
Im Süden Äthiopiens – genauer gesagt in der Region Hawassa – hat sich die Situation durch das „Bushulo Healthcenter“ ins Positive verändert.
Medizinische Versorgung im Krankenhaus für Mutter und Kind
Das Bushulo Healthcenter begleitet im Rahmen des „Safe Motherhood-Programms“ schon seit vielen Jahren die Frauen in der Stadt un den umliegenden Dörfern während ihrer Schwangerschaft. Fast 3.000 Mütter werden dort jährlich bei ihrer Entbindung gut begleitet, weitere 7.200 Mütter werden ambulant betreut. Oft suchen auch Mütter, deren Kleinkinder stark unterernährt sind, Hilfe in der Krankenstation. Eine spezielle Aufbaunahrung versorgt diese Kinder mit den lebensnotwendigen Nährstoffen.
Sie erhalten Informationen zur Schwangerschaft und zu Risiken, zur sicheren Entbindung, Ernährung und Hygiene. Ein wichtiger Erfolg dieser Aktivitäten ist, dass mittlerweile 39% der Frauen des Einzugsgebietes während der Schwangerschaft in Bushulo betreut werden und auch dort entbinden. Zum Vergleich: In Äthiopien entbinden sonst nur 6% der Frauen in einer Gesundheitseinrichtung, alle anderen entbinden zu Hause, oft unter großen Risiken und ohne entsprechende Betreuung, wie die anfangs erwähnten Zahlen leider allzu deutlich beweisen.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mit Ihrem Geschenk erhalten Familien und vor allem Frauen in Notsituationen die Hilfe, die sie dringend brauchen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte wie das hier beschriebene in den ärmsten Regionen der Welt.
Absetzbarkeit von Spenden
Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
