Eine warme Suppe für Kinder
In der Ukraine und speziell in der Region Konotop ist Armut ein großes Problem. Der langjährige militärische Konflikt im Osten des Landes trägt seinen Teil dazu bei, Arbeitslosigkeit, steigende Preise, niedrige Löhne und unzureichende Sozialleistungen erschweren die Situation in vielen Familien. Kinder gehören zu einer besonders vulnerablen und schutzbedürftigen Gruppe und obwohl es auf nationaler Ebene Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gibt, ist die Situation noch lange nicht zufriedenstellend.
Eine Suppe wärmt Körper und Seele
Katja ist die älteste von drei Geschwistern. Sie ist 10 Jahre alt, ihr kleine Schwester Laura 8 und der Jüngste, Dima, 4. Irgendwie fühlt sich Katja immer ein wenig verantwortlich für die beiden, dafür, dass sie pünktlich aufstehen, Zähne putzen, dass Laura ihre Hausaufgaben macht und so weiter. Die drei Kinder leben gemeinsam mit ihrem Vater in einem kleinen Haus in Konotop. Daheim versucht das Mädchen vor allem gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester, dem Vater ein wenig unter die Arme zu greifen, weil er wochentags viel und lang arbeiten geht. Ihre Mutter starb vor ein paar Jahren nach einer schweren Krankheit, Katja vermisst sie jeden Tag. Damals, und das wird sie auch nie vergessen, kam das Mädchen gemeinsam mit ihrer Schwester auch zum ersten Mal ins Kinderzentrum Konotop. Die MitarbeiterInnen halfen der kleinen Familie durch die schwere Zeit und waren vor allem eine psychologische Stütze. Katja hat dort viele Freunde und immer einen sicheren Zufluchtsort gefunden. Mittlerweile besuchen sie und ihre Schwester Laura nach der Schule die Nachmittagsbetreuung des Fond Viden. Aber der Jüngste, Dima, hält jetzt die Stellung im Kinderzentrum Konotop. Dort bekommt er köstliche Mahlzeiten, manchmal darf er sogar beim Kochen mithelfen und ganz wichtig für ihn, er bekommt liebevolle Betreuung. Am Abend, wenn die Familie zuhause ist, erzählt er dann davon, von den selbst gebackenen Striezeln, vom Puzzle bauen mit den anderen Kindern und von Dunja, einer der Betreuerinnen, die immer ein offenes Ohr für ihn hat. Katja freut sich, dass es ihrem kleinen Bruder dort so gefällt und dass er sich dort genauso wohl fühlt, wie sie es immer tat.
Geborgenheit und liebevolle Betreuung
Bedürftige Kinder bekommen nachmittags in den Kinderzentren regelmäßig warmes Essen. Sie werden pädagogisch und psychologisch betreut und für das Wochenende mit Nahrungsmittelpaketen ausgestattet. Erziehungsberechtigte werden in ihren elterlichen Fähigkeiten unterstützt. Mit 20 Euro erhält ein Kind einen Monat lang eine warme Mittagsmahlzeit.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mit Ihrem Geschenk erhalten Kinder in den ärmsten Regionen der Welt regelmäßig warme Mahlzeiten und eine liebevolle Betreuung an einem Ort, wo sie einfach Kind sein können.
Absetzbarkeit von Spenden
Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
