Ein Nähkurs für die Unabhängigkeit
Im Frauenhaus in Rayfoun im Libanon erhalten Arbeitsmigrantinnen Schutz und Hilfe. Neben der psychologischen, medizinischen und rechtlichen Betreuung können sie auch Kurse zum Erlernen neuer Kompetenzen besuchen.
Im Frauenhaus in Rayfoun im Libanon erhalten Arbeitsmigrantinnen Schutz und Hilfe. Neben der psychologischen, medizinischen und rechtlichen Betreuung können sie auch Kurse zum Erlernen neuer Kompetenzen besuchen, beispielsweise Nähkurse.
Geschätzte 250.000 Arbeitsmigrantinnen leben im Libanon – trotz der unsicheren politischen Situation. Die Frauen kommen, meist über Agenturen, aus den ärmsten Ländern Afrikas und Asiens, um hier für ihre Familien Geld zu verdienen. Im Libanon sind sie als „Maids“ (Hausmädchen) jedoch weitgehend recht- und schutzlos und werden oft ausgebeutet. Da die Mehrheit der ArbeitgeberInnen die Ausweispapiere ihrer Hausangestellten bis zum Ende der Vertragsperiode konfisziert, begeben sich die Frauen in die Illegalität, wenn sie aus dem Haus fliehen sollten.
Eine Investition in die Zukunft
Gut ausgebildete Caritas Mitarbeiterinnen begleiten die Frauen zu Behördenterminen oder zum Gericht und helfen ihnen dabei, die Heimreise oder eine Aufenthaltsgenehmigung zu organisieren. Im Frauenhaus erhalten die Bewohnerinnen nicht nur anwaltschaftliche Unterstützung und Betreuung, sie können während ihrer oft monatelangen Wartezeit auch Kurse besuchen. Diese Maßnahmen, wie etwa ein Nähkurs bieten sinnvolle Beschäftigung, stärken das Selbstvertrauen und ermöglichen den Frauen einen Neustart nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Projekte, die gezielt Frauen fördern und ihnen neue Perspektiven und Unabhängigkeit ermöglichen.
Absetzbarkeit von Spenden
Unsere Geschenke, mit denen Sie Projekte der Caritas unterstützen, sind Spenden und können daher von der Steuer abgesetzt werden. Bitte geben Sie dazu im Bestellprozess Ihr Geburtsdatum bekannt. Ihre Spende wird dann dem Finanzamt gemeldet und bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Mehr Informationen zur Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Ausgenommen davon ist der Kauf von Waren (T-Shirts, Taschen, Notizbüchern usw.).
Die Caritas Österreich besitzt das Spendengütesiegel.
