Erwachen schon Frühlingsgefühle? Lass uns gemeinsam auf Ostern hinfiebern ❤

Datenschutz



Cookie Einstellungen

Stand: 30.08.2022



Sie erfahren hier, welche Ihrer Daten wir in unserem Onlineshop verwenden und zu welchem Zweck wir das tun. Wir erklären Ihnen an dieser Stelle auch, welche Cookies wir auf Ihrem Rechner speichern und welche Informationen wir darin ablegen. Wir gehen davon aus, dass Sie mit unserer Verwendung dieser Cookies einverstanden sind, wenn Sie unsere Website besuchen und Ihren Internetbrowser so eingestellt haben, dass Sie unsere Cookies akzeptieren.

  1. Wir legen großen Wert auf den Schutz aller Daten, die Sie uns bekannt geben oder die wir durch Ihre Nutzung unserer Website erhalten. Wir verpflichten uns, diese Daten ausschließlich im Rahmen dieses Onlineshops zu verwenden und weder zu verkaufen, zu vermieten noch sonst Dritten (ausgenommen unseren „Dienstleistern“, siehe Punkt 7) zugänglich zu machen. Die Verwendung der Daten erfolgt selbstverständlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften (u.a. der DSGVO, dem Österreichischen Datenschutzgesetz) aufgrund des jeweiligen Vertragsverhältnisses, einer allfälligen Einwilligung bzw. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen und nur für Zwecke der Vertrags- bzw. Spendenabwicklung und der damit zusammenhängenden Kommunikation sowie nachfolgender Information über gleiche und ähnliche Angebote, sofern Sie deren Zusendung nicht abgelehnt haben.
  2. Wer verwendet Ihre Daten?

    Caritas Österreich Kommunikation & Service GmbH
    Albrechtskreithgasse 18-21
    1160 Wien
    Tel.: +43 (1) 488 31 - 0
    Fax: +43 (1) 488 31 - 9400
    E-Mail: office@caritas-austria.at

    Die Caritas verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die in unserem Webshop einkaufen und die persönlichen Daten, die uns die NutzerInnen überlassen, vertraulich zu behandeln. Die gespeicherten Daten benötigt die Caritas zur reibungslosen Bearbeitung Ihrer Spende z.B. zur Übermittlung an das Finanzamt damit Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. Die Caritas verkauft keine persönlichen Daten und überlässt diese Daten nicht an Dritte, die nicht zur Caritas oder ihrer Gruppe gehören. Daten werden ausschließlich Caritas intern an die jeweils für Sie örtlich zuständige regionale diözesane Caritasstelle übermittelt. Die Zuständigkeit ergibt sich aus der von Ihnen angegebenen Postleitzahl. 
    Empfänger Ihrer Daten ist daher je nach (Wohn-)Sitz: 

    Wien: Caritas der Erzdiözese Wien, Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien, www.caritas-wien.at 
    Niederösterreich: Caritas Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten, www.caritas-stpoelten.at 
    Burgenland: Caritas der Diözese Eisenstadt, St. Rochus-Straße 15, 7000 Eisenstadt, www.caritas-burgenland.at 
    Steiermark: Caritas der Diözese Graz-Seckau, Grabenstraße 39, 8010 Graz, www.caritas-steiermark.at 
    Kärnten: Caritas Kärnten, Sandwirtgasse 2, 9010 Klagenfurt, www.caritas-kaernten.at 
    Oberösterreich: Caritas der Diözese Linz, Kapuzinerstr. 84, 4021 Linz, www.caritas-linz.at 
    Salzburg: Caritasverband der Erzdiözese Salzburg, Friedensstraße 7, 5020 Salzburg, www.caritas-salzburg.at 
    Tirol: Caritas - Diözese Innsbruck, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck, www.caritas-tirol.at 
    Vorarlberg: Caritas der Diözese Feldkirch, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, www.caritas-vorarlberg.at 

    Eine Übermittlung Ihrer Daten an Caritas Externe erfolgt nicht. Mit der Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, ...) stimmen Sie gleichzeitig deren Speicherung und Verwendung durch die Österreichische Caritaszentrale, sowie der Weitergabe an andere österreichische regionale Caritasorganisationen zum Zweck der Information über deren Tätigkeit und zu unterstützenden Projekten, zu.

    Wenn Sie Auskunft darüber wünschen, wie wir Ihre Daten verwenden, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können über die o.a. Kontaktdaten auch die Löschung oder Richtigstellung Ihrer Daten verlangen.
  3. Daten, die wir ohne Ihre Registrierung erfassen

    Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne etwas zu kaufen, oder bei einer Bestellung lediglich als „Gast“ zur Kassa gehen, müssen Sie sich nicht mit einem Benutzerkonto registrieren. Dennoch erfassen wir dabei jene Daten, die uns Ihr Internetbrowser mitteilt (u.a. den Namen der jeweils abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse, die übertragene Datenmenge, Statusmeldungen über den erfolgten Abruf, den Typ Ihres Internetbrowsers, Ihre Bildschirmauflösung, Ihr Betriebssystem, die eingestellte Sprache und die Domain jener Adresse, von der aus Sie zu uns gekommen sind) in Logfiles. Zu Optimierungszecken können diese Daten von uns ausgewertet werden.
  4. Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, speichern wir alle Daten, die Sie uns dabei angeben (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort). Wir verwenden diese Daten, um Ihnen eine Spende und/oder einen Einkauf über unseren Onlineshop zu ermöglichen, Ihre Bestellungen zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren. 

    Wenn Sie im Onlineshop als angemeldeter Benutzer bestellen, speichern wir alle Daten, die Sie uns dabei angeben. Mit diesen Daten führen wir Ihre Bestellung durch

    Bei jeder Bestellung erfassen wir außerdem Ihre IP-Adresse, um Missbrauch (z.B. Aktivitäten unter falscher Identität) verfolgen zu können.
  5. Wir erfassen die zu Ihrem Benutzerkonto gespeicherten Daten, solange das Konto bei uns besteht. Zugleich speichern wir auch für die gleiche Dauer alle mit diesem Konto getätigten Einkäufe. Im Übrigen verwenden wir Ihre Daten nur so lange in personenbezogener Form, wie es für die Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Kontaktanfragen nötig ist. Daten, zu deren längerer Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Buchhaltungsdaten), speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist.
  6. Wir sammeln Ihre Spenden treuhänderisch für die jeweils für Sie zuständige Diözese und leiten den Geldbetrag sowie Ihre Daten an diese weiter. Die Diözese verwendet Ihre Daten ausschließlich dazu, um Ihnen auf Wunsch eine Spendenbestätigung auszustellen. Sie wird die Daten für andere Zwecke nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden. Die Spendendaten werden von uns für die Dauer der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gespeichert und danach gelöscht.
  7. Ihre Bestellungen werden in unserem Auftrag vom Projekt IdA – Integration durch Arbeit, Herrengasse 23/EG, 8720 Knittelfeld, bearbeitet. Daher leiten wir Ihre Daten, soweit erforderlich, an diesen Dienstleister weiter. Wir stellen dabei sicher, dass die ProjektteilnehmerInnen von IdA Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben und Aufträgen und gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften verwenden. Für die Abwicklung der Zahlungen bedienen wir uns der des Unternehmens MPay24 (Grüngasse 16, 1050 Wien) sowie allfällig anderer Zahlungsanbieter. Die Caritas selbst speichert keine Karten- oder Bankdaten, Ihre Zahlungsdaten laufen direkt über MPay24 bzw. einen anderen Zahlungsanbieter. Dabei werden uns lediglich die bezahlten Summen und die Namen der Kunden übermittelt, die für die Dauer der Kaufabwicklung und den nachfolgenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (7 Jahre) gespeichert werden. Unsere Dienstleister dürfen die Informationen ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben nutzen und sind verpflichtet, die Österreichischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO, DSG) einzuhalten.
  8. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten außerdem dazu, Ihnen auf Basis des Bestellvorganges und Vertragsverhältnisses Informationen über gleiche und ähnliche Produkte aus unserem Webshop zu übermitteln. Sie haben dabei jederzeit die Möglichkeit, sich von solchen Zusendungen abzumelden. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit Ihnen weiterhin unsere Kundenbeziehungen zu pflegen. Bei Abmeldung durch den in der jeweiligen Mail angeführten Link werden wir Ihren Widerspruch dazu zur Kenntnis nehmen und es erfolgen keine weiteren Zusendungen.
  9. Unser Onlineshop verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. In solchen Cookies können wir Daten ablegen und von dort wieder auslesen. Bitte beachten Sie, dass Sie unseren Onlineshop nur dann nutzen können, wenn Sie Cookies akzeptieren. 

    Wenn Sie unseren Onlineshop verwenden, setzen wir auf Ihrem Rechner Session-Cookies, um Sie während des Einkaufs zu identifizieren. Die von Ihnen in den Warenkorb gelegten Produkte werden in einem Cookie gespeichert. Sowohl die Anmelde- als auch die Warenkorb-Cookies werden ausschließlich von uns gesetzt und ausgelesen. 

    Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Sie alle oder bestimmte Cookies ablehnen oder dass Sie vor dem Empfang eines neuen Cookies gefragt werden. Wie das funktioniert, können Sie der Hilfefunktion der meisten Browser entnehmen. Sie erfahren dort auch, wie Sie die bereits erhaltenen Cookies wieder löschen können. Bitte beachten Sie, dass die gängigen Browser nach den Standardeinstellungen Cookies akzeptieren. Wenn Sie unseren Onlineshop mit den Standardeinstellungen besuchen, erteilen Sie uns die Einwilligung, dass die o.a. Cookies gespeichert werden dürfen.
  10. Einsatz von Google Adwords (Remarketing / Conversion Tracking)

    Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir zum Einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/. Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen.

    Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im Internet unter www.google.com/analytics.
  11. Wir binden auf unserer Website durch Social Media-Plug-ins, iFrames und die Dienste unterschiedlicher sozialer Netzwerke ein bzw. betreiben wir soziale Plattformen. Dies sind Facebook, Twitter, Instagram, Google+, Pinterest und YouTube. Wir unterbinden weitest möglich eine Datenübermittlung an diese Dienste. Erst wenn Sie das Symbol eines Dienstes anklicken und diesen damit aktiv aufrufen, werden u.a. Ihre IP-Adresse sowie Cookies übermittelt und der Dienst erhält die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Sind Sie bei einem der Social Media-Netzwerke aktiv eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Bitte beachten Sie, dass wir selbst weder eine gesicherte Kenntnis über, noch Einfluss darauf haben, wie und welche Daten genau an die jeweiligen Dienste gelangen. Mit der Aktivierung und Verwendung eines Social Media Plug-ins stimmen Sie der damit einhergehenden Übermittlung personenbezogener Daten an den gewählten Dienst zu. Die jeweils aktuellen Informationen zu Art, Zweck, Umfang, Verwendung und Schutz Ihrer Daten durch diese Netzwerke sowie Ihre damit zusammenhängenden Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters. Dies sind unserer Information zufolge Folgende. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben:
    1. Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ 
    2. Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Datenschutzhinweise von Google (YouTube und Google+): https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
    3. Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA Datenschutzhinweise von Twitter: twitter.com/de/privacy    
    4. Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA Datenschutzhinweise von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
    5. Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA Datenschutzhinweis von Vimeo: vimeo.com/privacy   
  12. Bitte besuchen Sie die Seite mit unserer Datenschutzerklärung regelmäßig und prüfen Sie, ob eine neue Fassung vorliegt. Wenn es Änderungen im Onlineshop gibt, werden wir diese Erklärung gegebenenfalls aktualisieren. Das Datum der letzten Änderung finden Sie ganz oben in diesem Dokument.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Das Recht auf Widerruf besteht bei Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen. Das Recht auf Widerspruch besteht bei Datenverarbeitungen, die auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruhen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.